die Sektion IV der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) vergibt anlässlich der Gemeinsamen Sektionstagung am 18. und 19. September 2025 an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena den Wissenschaftlichen Preis der Sektion für herausragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Sozialen Gerontologie und Altenarbeit.
Arbeiten Sie als Psychologin oder Psychologe mit älteren Menschen in der psychologischen Praxis, Klinik oder Forschung? Dann lädt Sie „The Consortium on Training and Education in Geropsychology Across Europe“ zur Teilnahme an einer anonymen Befragung ein.
Das Kontaktstudium startet im Februar 2025
Dr. Oliver Huxhold wurde auf dem Annual Scientific Meeting der GSA in Seattle der Richard Kalish Innovative Publication Award verliehen.
wissenschaftliche Analysen des „Voting Behavior“ von älteren Amerikan:innen
Laudatio für Frau Prof. Dr. Susanne Zank zur Preisverleihung des Großen Preises der DGGG
(gehalten von Frau Prof. Dr. Astrid Hedtke-Becker, Hochschule Mannheim; erscheint in der Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie)
Die BMBF Nachwuchsgruppenleiterin PD Dr. Rebecca Diekmann (Forschungsgebiet: Ernährung und Funktionalität im Alter) durfte auf der gemeinsamen Jahrestagung der DGG (Deutsche Gesellschaft für Geriatrie) und der DGGG (Deutsche Gesellschaft für Geriatrie) am 12. September 2024 den renommierten Magret und Paul Baltes Preis der DGGG entgegennehmen.
Weiterlesen … Rebecca Diekmann erhält Magret und Paul Baltes Preis 2024
Weiterlesen … Weiterbildungskurs: Ernährungsassistenz für künstliche Ernährung
für unser deutsch-französisches Forschungsprojekt "SPAGE: The Social Production of Space and Age. A French-German Dialogue towards New Theoretical Approaches and Research Pathways"
Weiterlesen … Expert:innen zu Raumtheorien in Rahmen von DFG/ANR Forschungsprojekt gesucht
bietet noch freie Studienplätze und freut sich über Studieninteressierte.
Unter dem Titel „Gemeinsam statt einsam“ kamen am 12. September 2022 Vertreterinnen und Vertreter aus Forschung und Praxis beim diesjährigen Gerontologie-und-Geriatrie-Kongress in Frankfurt am Main zusammen. Im Zentrum stand die Frage, wie Einsamkeit im Alter vorgebeugt und verringert werden kann.
Die Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) beklagt einen großen Verlust, der Herz und Seele der Gesellschaft und der Gerontologie insgesamt tief berührt: Unser Ehrenmitglied Frau Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ursula M. Lehr ist am 25.04.2022 nach kurzer schwerer Krankheit in ihrem Heimatort Bonn gestorben.
Weiterlesen … Nachruf auf Frau Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ursula M. Lehr