Das Projekt „Promotion“ besteht aus vielen einzelnen Arbeitspaketen, erstreckt sich oft über mehrere Jahre und bringt einige Herausforderungen mit sich. Für die meisten Promovierenden ist der Arbeitsalltag außerdem von Abhängigkeiten und Verpflichtungen geprägt und umfasst viele neue Anforderungen auf einmal: Publikationen vorbereiten, an Konferenzen teilnehmen, PhD-Kurse besuchen, Lehrveranstaltungen halten oder Projektanträge unterstützen… Dabei den Überblick und die Kontrolle zu behalten, will gelernt sein.
Möchtest Du Dich für Dein Promotionsprojekt wappnen oder steckst Du schon mitten in der Promotion und suchst nach Möglichkeiten, den Prozess noch effizienter zu organisieren? Dann ist der diesjährige Nachwuchsworkshop genau richtig für Dich!
Gemeinsam wollen wir Lösungsvorschläge für Fragen erarbeiten, wie beispielsweise…
… welche Tools helfen mir, nicht den Überblick zu verlieren?
… was bedeutet eigentlich Selbstmanagement und wie hilft mir das bei meiner Promotion?
… wie funktioniert eigentlich Wissensmanagement?
… welche Projektmanagement-Skills kann ich für meine Promotion gebrauchen?
Dabei wollen wir vor allem auf Eure Fragen eingehen und Euch viel Zeit und Raum für Erfahrungsaustausch geben. Neben der Vermittlung von Techniken und Tools wird auch die praktische Anwendung nicht zu kurz kommen.
Wann und wo?
Der Workshop findet am Tag vor dem gemeinsamen Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) in Vechta statt (20.09.2023). Optional besteht also nach dem Workshop die Gelegenheit, direkt vor Ort eine spannende Konferenz zu verfolgen und sich weiter auszutauschen. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Organisiert und moderiert wird der Workshop von Christine Haeger (Charité – Universitätsmedizin Berlin), Birgit Zeyer-Gliozzo (Technische Universität Dortmund) und Frauke Meyer-Wyk (Universität Greifswald).
Wer kann teilnehmen?
Der Workshop richtet sich vornehmlich an fortgeschrittene Masterstudierende mit der Absicht einer Promotion und an Promovierende. Du solltest Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie sein oder spätestens bis zum Workshop Mitglied werden.
Wie nehme ich teil?
Du kannst Dich bis zum 05.05.2023 für die Teilnahme am Workshop bewerben. Sende dafür eine E-Mail mit folgenden Angaben an christine.haeger@charite.de: Name, Hochschule, Thema der Master- oder Promotionsarbeit, ggf. Stand der Promotion und ein kurzes Motivationsschreiben (ca. eine halbe Seite Umfang). Bitte schildere im Motivationsschreiben Deine Beweggründe zur Teilnahme und Deine Fragen zum Thema Projektmanagement. Dies hilft uns, den Workshop an Euren Erfahrungen und Bedürfnissen auszurichten.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!
Christine Haeger, Birgit Zeyer-Gliozzo und Frauke Meyer-Wyk